Monika Beckeroni
Beckeroni
Monika Becker wurde 1966 in Köln Lindenthal geboren. Ihr Berufswunsch wurde schon in Kindheitstagen geweckt, denn beide Omas waren begeisterte Schneiderinnen. Mit 5 Jahren entwarf sie ihr erstes eigenes Stickbild. Seitdem stand ihr Berufswunsch fest und die Schneiderlehre war ihr erstes Ziel, wovon sie später über das Modedesign in den kaufmännischen Part wechselte. Noch heute ist ihr die eigene Kreativität sehr wichtig. Die Inspiration zu dem Design ihrer Handtücher war ein Motiv zu finden, was die Kölner genauso lieben wie den Kölner Dom. Schnell fiel die Wahl auf das Kölner Stadtwappen. Ein wichtiger Aspekt in ihrer Überlegung war, dass man ihr Produkt im Alltag sinnvoll nutzen kann. Eines Tages sah sie nach dem morgendlichen Aufwachen das Design fix fertig vor ihrem geistigen Auge. Die Idee für das Handtuch mit Köln Wappen Design war geboren. Ihrem Anspruch, ein textiles, nachhaltiges und faires Produkt zu entwickeln konnte sie nur mit viel Durchhaltevermögen und Geduld gerecht werden. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Monikas Maßstab sind die allgemeinen und vor allem ihre eigenen Qualitätsansprüche. Alle Beteiligten werden fair und angemessen bezahlt, Kinderarbeit und eine Produktion im weit entfernten Ausland sind ausgeschlossen. Die Suche nach der passenden Weberei dauerte ganze 2 Jahre. Schließlich wurde sie in Österreich fündig – da es in Deutschland keine Frottier Weberei mehr gibt. Ein persönlicher Besuch der Produktionsstätte war für Monika ein unbedingtes Muss, um sich selbst von den Produktionsbedingungen vor Ort zu überzeugen. Die wunderhübsch gestaltete Verpackung stammt von einer Firma in Köln, welche auch in Köln und Umland produzieren lässt. Die Verpackung ist plastikfrei, das Sichtfenster ist aus Zellglas und geeignet für die Entsorgung in der Altpapiertonne. Die Handtücher entsprechen dem Öko Tex Standard 100 und von jedem Verkauf geht eine Spende an das Tierheim Ostheim und/oder die Frühgeborenen Station in der Kölner Uniklinik.
Ihr Lieblingsort in Köln ist das Café Ludwig am Dom, denn dort kann man in Ruhe verweilen und ist trotzdem mitten in der Stadt.

Monikas Wunsch für Köln ist, dass die Menschen mehr Toleranz im eigenen Alltag üben und das in ihrem direkten Umfeld auch aktiv leben. Sie würde sich ein interkulturelles Training an Kitas und Schulen wünschen, um so Konflikten präventiv vorzubeugen. Die Politiker*innen nimmt sie auch mit auf ihre Wunschliste, denn hier sollten mehr Taten von privater Ebene ausgehen, um eine Vorbildrolle zu übernehmen.

Monika Becker
Beckeroni
Bismarckstrasse 54a
51503 Rösrath
Termine nach Vereinbarung